Kölsch Milieustöck en drei Akte vum Trudi Drexler
Die freiwillige Feuerwehr der Stadt Köln führt innerhalb der jährlich zweimal stattfindenden Sperrmüllabfuhr eine Altpapiersammlung durch.
Der Reinerlös dieser Aktion soll für die Anschaffung von neuen Löschgeräten verwendet werden. Ein Flugblatt macht die Kölner Bewohner darauf aufmerksam, dass innerhalb der Veedel unter den Feuerwehrleuten ein Wettbewerb stattfindet.
Das Veedel, welches den größten „Pro-Kopf-Anteil“ an Altpapier zusammenbringt, bekommt ein Preisgeld für die Feuerwehrgruppe seines Stadtbezirks. Der Wirt vom „Löstije Kabänes“ ist Feuerwehrhauptmann vom Löschzug 11 in der Altstadt-Süd und setzt alles daran, die Aktion zu gewinnen. Josefa, die Rentnerin, ist von der Aktion überhaupt nicht begeistert. Zu allem Übel stellt sie dann auch noch fest, dass ihre Haushaltshil/fe nicht nur ihr gesammeltes Altpapier, sondern unwissentlich ihre hierin versteckten Ersparnisse in die Altpapiersammlung gegeben hat. Josefa verlangt von der Feuerwehr die Durchsuchung der gesammelten Papiermenge.
Da aber ein Teil der Bewohner im Veedel befürchten muss, dass beim Suchen heikle Briefe und Dokumente, die bei der Gelegenheit für immer verschwinden sollten, wieder zu Tage kommen könnten, suchen alle Veedelsbewohner im Rahmen der „Nächstenliebe“ fleißig mit.
Na, was da wohl so alles an die Oberfläche kommt?
So kommt es zu einigen Malörchen. Aber auch die Liebe kommt nicht zu kurz.
Letztendlich klärt sich alles humorvoll auf!

